
Healthy Peru (Teil 2)
Das tausende Meter hohe Andengebirge, die fruchtbaren vulkanischen Böden und der Dschungel des Amazonas sind nur einige Beispiele für die sehr abwechslungsreiche Landschaft Perus. Die speziellen Pflanzen, die in Peru gedeihen, sind reich an Nährstoffen, deren vorteilhafte Eigenschaften von den Inkas schon früh entdeckt wurden. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Yacon, Chia und Ingwer.
Yacon stammt aus den Anden, wird aber mittlerweile auch in Westeuropa angebaut. Diese Pflanze wird wegen des angenehm saftigen, süßen Geschmacks und des frischen Bisses der Yaconwurzel auch Apfelwurzel genannt. In Peru wird die Wurzelknolle roh in Salaten und Eintöpfen verwendet, aber auch gebraten und gekocht. Außerdem wird ein köstlicher Saft aus der geriebenen Wurzel gepresst. Der süße Geschmack stammt vom Inulin, das in großen Mengen in dieser Wurzelknolle enthalten ist. Dies ist ein Präbiotikum, was bedeutet, dass es gute Darmbakterien nährt und stimuliert. Biotona Yacon Sirup ist ein idealer natürlicher Süßstoff, der in Smoothies, Shakes und vielen weiteren Gerichten verwendet werden kann. Übrigens wird das Inulin vom Körper nicht leicht aufgenommen, so dass dieses Süßungsmittel nicht dick macht.
Chia wurde bereits vor etwa 4.000 Jahren von den Azteken in Mexiko kultiviert, die die gesundheitlichen Vorteile dieser Samen bereits kannten. Chia enthält Alpha-Linolensäure, eine Omega-3-Fettsäure, die sich als vorteilhaft für den Cholesterinspiegel erwiesen hat. Biotona hat sowohl weiße, als auch schwarze Chiasamen im Sortiment, die aus biologischem Anbau in Südamerika stammen. Beide können auf die gleiche Weise verwendet werden und enthalten die gleichen Nährstoffe. Chia kann in Brot und Gebäck, aber auch im Müsli oder als Verfeinerung von Salat verwendet werden. Wenn die Samen eingeweicht werden, bildet sich eine gelartige Substanz, die sich ideal zum Binden von Flüssigkeiten eignet. Auf diese Weise können Sie leicht köstlichen Chia-Pudding ohne Erhitzen zubereiten.
Hinweis: Beschränken Sie die Verwendung von Chiasamen auf maximal 15 Gramm täglich.
Biotona Ingwer kommt aus Peru. Er ist noch intensiver und aromatischer im Geschmack als der üblichere Ingwer aus Indien. Laut der ayurvedischen Kräuterlehre wird Ingwer seit Jahrhunderten zur Verbesserung der Verdauung und zum Erhalt der allgemeinen Vitalität verwendet. Im Westen kennen wir außerdem den Einsatz von Ingwer gegen die Reisekrankheit und (Schwangerschafts-) Übelkeit. Biotona Ingwer ist ideal für herzhafte oder süße Gerichte, eignet sich aber auch sehr gut, um Shakes, Säften und Tee eine würzige Note zu verleihen!